GESCHICHTE MODELLE      

Alfa Romeo - Geschichte

A.L.F.A. Typenschild1910 wurde in Mailand die Gesellschaft A.L.F.A. (Anonima Lombarda Fabbrica Automobili) gegründet. Die Fabrik, welche bezogen wurde, entstammt aus der italienischen Niederlassung des französischen Autoherstellers Darracq, welcher mangels Absatz seine Produktion einstellen musste. Der Standort des Fabrikgeländes befand sich in einem Gebiet namens Portello, einem Aussenbezirk im Nordosten Mailands.

Emblem 1910 - 1915Mit der Produktion wurde unter der Leitung des Direktors, Cavaliere Ugo Stella, sofort begonnen, da die Produktionseinrichtungen von der Vorgängerin Darracq übernommen werden konnten. Als Chefdesigner stellte er den vielversprechenden Giuseppe Merosi ein, der für Bianchi gearbeitet hatte und eigentlich Bauleiter gewesen war, bevor er seine Leidenschaft für Autodesign entdeckt hatte. Erste Erfahrungen hatte er bei Merchand, Lentz und vor allen Dingen in der Rennabteilung von Erster A.L.F.A.: Modell 24 HP von 1910. Am Steuer sein Schöpfer Giuseppe MerosiFiat in Turin sammeln können. Er wurde sofort von Ugo Stella damit beauftragt, die komplette Modelpalette der früheren Darracq zu überarbeiten. Infolge dessen stammen viele frühe Modelle des italienischen Herstellers aus seiner Hand.

Der erste Alfa, der das neue Markenemblem trug, war ein 24 PS starker offener Tourer, der seine Kraft aus einem 4,1 Liter grossen Motor schöpfte und damit eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 100 km/h erreichte und entsprach Stellas Vorstellungen. Er war robust und hatte dennoch ein elegantes Design. Im ersten Jahr wurden insgesamt 50 Exemplare dieses ersten Modells gebaut. 1911 wurde der 24 HP bereits überarbeitet und in verschiedenen Versionen gebaut. Darunter auch der erste Rennwagen, welcher im selben Jahr an der Targa Florio teilnahm.

Nicola Romeo (1876 - 1938)Emblem RomeoMerosi fuhr unentwegt fort, sich neuen Projekten zu widmen, ohne jemals die Ambitionen für den Rennsport zu verlieren. Leider war der finanzielle Erfolg trotz eines "Billigmodells", dem 12 HP, nicht eingetreten, so dass der Verwaltungsrat die Gesellschaft auflösen musste.

In der Zwischenzeit hatte sich ein neapolitanischer Unternehmer namens Nicola Romeo ein kleines Imperium anderswo in der lombardischen MetropoleWerbeplakat aus der Romeo-Produktion aufgebaut. Romeo produzierte Maschinen für den Bergbau einschliesslich transportabler Kompressoren und hatte damit unerwartet grossen Erfolg. Ende 1915 kaufte er schliesslich ALFA. Kriegsbedingt wurde so die Automobilproduktion eingestellt und statt dessen entstanden in der Fabrik neben Rüstungsprodukten Lokomotiven, Flugzeugmotoren, Kompressoren, Traktoren und Pflüge.

Alfa Romeo Flugzeugmotor

1918 war der Erste Weltkrieg vorbei und damit die Zwangsbewirtschaftung. Man konnte sich wieder daran machen, Friedensprodukte auf den Markt zu bringen. Dazu gehörten auch Motorenprüfstand in der Via del Portello 95 (1919)die Automobile, die fortan den Namen Alfa Romeo tragen sollten. Die ersten Autos mit Dreherei in der Via del Portello 95 (1919)dem neuen Emblem waren diejenigen des Typs 20-30 HP.

Im Jahre 1920 begann der von Romeo eingestellte Designer Merosi mit den ersten Entwürfen eines neuen Wagens, der als RL (6 Zylinder, 2916 ccm) im folgenden Jahr der Öffentlichkeit präsentiert werden sollte. Er wurde in 7 Serien von 1922 bis 1927 gebaut. Trotz der Beliebtheit des RLs schaffte es Alfa Werbeplakat aus dem Jahre 1923Romeo nicht, genügend Stückzahlen zu Emblem von 1915 - 1925produzieren und zu verkaufen, um die Kosten zu decken. Ab 1923 begann sich die Situation allmählich zu verbessern: der RL verkaufte sich blendend und bei den Rennen hatte der RL Corsa praktisch keine Konkurrenz, so dass er zahlreiche Siege (unter anderem an der Targa Florio in Sizilien) feiern konnte.

Sivoci auf dem RL an der Targa Florio (1923)

1926 wurde Merosi durch Vittorio Jano, der von Fiat kam, abgelöst. Bis in die dreissiger Jahre hinein blieb der ständig weiter entwickelte Sechszylinder des RL die Stütze des Unternehmens. Daneben gab es noch einen Achtzylindermotor. In den späten zwanziger Jahren erfreute sich Alfa Romeo einer stetig wachsenden Beliebtheit. Auch was den Rennsport betrifft, gewannen die Nicola Romeo und Enzo Ferrari bei den Boxen in Monza (1923)roten Renner (6C 1500 Sport und Super Sport sowie 6C 1750) praktisch alles was es zu gewinnen gab.

Windschnittiger Autobus (1938)Als Karossiers beschäftigte Alfa Romeo die italienische Elite von Touring über Castagna, Zagato bis hin zu Farina. Mitunter verliess man sich auch auf die eigene Designabteilung, die von 1940 an vom Spanier Wilfredo Ricart geleitet wurde. Im gleichen Jahr öffnete ein neues Werk in Neapel.

Während des Krieges (das Werk beschäftigte mittlerweile 14'000 Beschäftigte) Embelm 1925 - 1946entstanden kaum noch zivile Automobile und nach Kriegsende musste erst einmal die zerbombte Fabrik wieder aufgebaut werden. Das Werk in Portello nach den BombenangriffenWas trotz erheblicher Schäden in rekordverdächtiger Geschwindigkeit über die Bühne ging. Bereits 1945 wurden zwei Exemplare und im Jahr danach einige mehr der "alten" 6C 2500 SS produziert. Man begann sogar wieder Rennen zu gewinnen und zwar mit den alten Alfetta 158, welche vor der Zerstörung gerettet werden konnten. Die Serienproduktion der eigentlich schon ausgelaufenen 6C 2500 wurde dank der Überarbeitung der Touring Superleggera bis 1955 weitergeführt.

Die Tage der Luxuslimousinen waren, wenigstens vorübergehend, vorbei. Orazio Satta, Ehrenrunde des RL Super Sport auf dem Avus-Ring (1926)der neue Chefentwickler, entwarf einen neuen 1884 ccm grossen Motor, der die Baureihe 1900 einläutete. Mussollini begutachtet einen P3 (1932)Es sollte die bis dahin erfolgreichste Modellreihe von Alfa Romeo werden, und während der achtjährigen Bauzeit (ab 1950) wurden sowohl Versionen der bekannten Karossiers als auch Fabrikvarianten angeboten. Dieses Modell stand für die alten Tugenden von Alfa Romeo: Eleganz, Fertigungsqualität (erste Fliessbandfertigung!), Leistung und Rennsporterfolge. Diese wurden spätestens mit dem Sieg von 1947 an der Mille Miglia sowie mit dem Sieg 1950 an der Weltmeisterschaft in der neuen Formel 1 bestätigt.

8C 2300 an der Mille Miglia (1932)Im Jahre 1954 kam Alfa Romeo unter staatliche Fittiche und wandte sich der Grossserienproduktion zu. Den Beginn sollte die Giulietta machen, einem Alfa für den "kleinen Mann", deren Entwicklung von der staatlichen Lotterie unterstützt wurde. Emblem 1946 - 1972Als die Gewinner aber ihre Preise in Empfang nehmen wollten, stellte sich heraus, dass bis dahin gar keine Giuliettas gebaut worden waren. In aller Eile wurde Bertone damit beauftragt, die kritische Situation zu entschärfen. Das führte dazu, dass Bertone fortan die Coupe-Version, Alfa die Limousine und Pininfarina von 1955 an den Giulietta Spider bauen sollte. Unter den Hauben arbeitete ein 1290 ccm grosser Motor, der für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausreichte. Eine stärkere Veloce-Variante (180 km/h) kam ein Jahr später auf den Markt.

Erste Fliessbandfertigung: Modell 1900 sorgte für den Aufschwung (1950)Da es der expandierenden Firma in Portello allmählich zu eng wurde, wurde dank enormer staatlicher Investitionen 1961 das neue hochmoderne Werk bezogen, welches eine Alfa Romeo "Matta" 1900 M (AR 51) von 1952 theoretische maximale Kapazität von 250'000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr hatte.

In Arese wird von 1962 bis 1978 die Giulia, welche die Giulietta ablöste produziert. Am Styling hatte sich nichts Wesentliches geändert. Die Giulia 1600 bekam 1965 eine Veloce-Variante. Die Produktion beider Modelle wurde 1965 eingestellt.

Emblem seit 1972In den siebziger Jahren wartete Alfa Romeo trotz Ölkrise mit einigen Sensationen auf. 1972 wurde der Alfasud präsentiert, der erste Fronttriebler in der Geschichte von Alfa Romeo. Das vollkommen neue Fahrzeug entsteht in Pomigliano d'Arco bei Neapel in einem neuen Werk auf dem Grundstück der ehemaligen Flugmotorenproduktionsstätte. Produktion Alfasud Sprint (1976) Die zeitlos schöne Karosserie für dieses Fahrzeug einer bis heute bedeutenden Fahrzeugklasse stammt wieder einmal von Giugiaro (Italdesign). Doch aufgrund von groben Fertigungsmängeln bleibt der wirtschaftliche Erfolg trotz aller Vorzüge (Strassenlage, Konstruktion, Motor...) aus.

Im selben Jahr wie der Alfasud wurde der Alfetta lanciert. Er ist der erste Alfa in einer Reihe von vielen Modellen, die als Antriebstechnik die sogenannte Transaxle-Bauweise (Motor vorn, Getriebe hinten) verwenden. Diese geht auf die gleichnamigen Formel-1-Alfa Romeo zurück, die unter anderem mit Juan Manuel Fangio am Steuer zwei Weltmeisterschaften gewannen. 1976 wurde das erste, mit Diesel betriebene, Modell vorgestellt: der Giulia Diesel. Er besass einen von der britischen Firma Perkins eingekauften 4-Zylinder Motor mit 1760 ccm und leistete 55 PS.

1983 löst der Alfa 33 den Alfasud ab. Elf Jahre bleibt der zwischenzeitlich gründlich überarbeitete Alfa 33 im Programm. Rechtzeitig zum Firmenjubiläum erscheint 1985 der Alfa 75 bei den Fachhändlern. Er führt die Form des Giulietta weiter und ist der letzte Alfa Romeo, der im inzwischen stark angeschlagenen Staatskonzern entsteht.

Nach über 50 Jahren ist Alfa Romeo wieder in Privatbesitz. Nachdem auch der Ford-Konzern Interesse am angeschlagenen Konzern hatte, erhält (zum Glück!) doch Fiat den Zuspruch und gliedert die Firma in seinen Konzern ein. Der neue Sitz von Alfa Romeo wird nach und nach vollständig von Mailand nach Turin verlegt.

Das erste Modell der neuen (Fronttriebler-) Ära ist der Alfa Romeo 164. Er ist das Produkt einer Entwicklungsgemeinschaft mit dem Fiat-Konzern und Saab. Schliesslich folgt der in den Tourenwagenmeisterschaften äusserst erfolgreiche Alfa 75 - Nachfolger, nämlich der Alfa 155 sowie die Ablösung der restlichen Modelle während der Neunziger-Jahre. Damit entstammen nun alle Alfa Romeo-Modelle aus dem Fiat-Konzern. Spätestens seit Erscheinen des Alfa 147 zeigt sich, dass Alfa Romeo den richtigen Weg eingeschlagen hat und sie im Alleingang wohl kaum noch eine Chance gehabt hätte.

 
Quellenverzeichnis
  • Persönliche Erfahrungen von "Alfisti" (Text)
  • La Manovella - Offizielle Zeitschrift des Historischen Automobilclubs Italien (ASI), Ausgabe November 2001 (Text und Bilder)
  • Jörg Walz; Volante Special - Alfa Romeo: Aktuelle & klassische Modelle, Markenhistorie, Technik, Motorsport; Heel Verlag GmbH, Königswinter; 1998 (Text)
  • Alfa Romeo - 70 anni di immagini; Edizioni Alfa Romeo, I-Arese (Bilder)
  • David Hodges; Alfa Romeo, Die Autos und ihre Geschichte 1954 - 1995; Bay View Books Ltd., Bideford, Devon EX39 2PZ; 1995 (Bilder)
  • David Sparrow/Adrienne Kessel; Alfa Romeo Spider; Heel-Verlag GmbH, Königswinter; 1996 (Bilder)